Alles begann 1994 mit einer Annonce im Dittmannsdorfer Heimatblatt. Gesucht wurden junge Mädchen, die Spaß am Tanzen haben. Darauf meldeten sich acht junge Damen, welche von nun an ihre Freizeit dazu nutzten, gemeinsam zu tanzen.
Aufgrund von Lehre, Beruf oder Familie wechselte im Laufe der Jahre die Besetzung der Funkengarde ständig.
Im Moment gehören zur Funkengarde :
Justine Messig, Stephanie Merbeth, Christine Wollnitzke, Kerstin Hänel und Kim Geißler.
Unter der Leitung unserer Trainerin Carmen Kluge trainieren wir zweimal die Woche eineinhalb Stunden. Die Tänze aus den vergangenen Jahren werden ständig von uns wiederholt, damit Sie nicht in Vergessenheit geraten. Durchschnittlich studieren wir jedes Jahr zwei Tänze ein, um Sie bei den Faschingsveranstaltungen oder zu anderen Festlichkeiten zu präsentieren. Gemeinsam erstellen wir die Choreografien und wählen die passenden Musiktitel für unsere Märsche und Showtänze aus. Von der traditionellen Marschmusik bis hin zu Oldies und Hip-Hop haben wir schon alles dabei gehabt. Zu einem Tanz gehören natürlich Kostüme, auch hier werden gemeinsam die Stoffe und das Design ausgewählt.
Unsere Kostüme finanzieren wir uns hauptsächlich durch unsere Auftritte, die uns schon durch viele Orte geführt haben. Von Flöha, Weißbach, Gornau, Zschopau, Ehrenfriedersdorf, Großolbersdorf bis hin nach Chemnitz waren wir schon unterwegs. Anlässe für die Auftritte waren Geburtstagsfeiern, Vereinsfeste, Weihnachtsfeiern, aber auch Messen und Betriebsjubiläen. Besonderes Highlight im Jahr 2006 war das Mitwirken beim 15. Tag der Sachsen in Marienberg.
Über die Jahre ist aus unserer zusammengewürfelten Gruppe ein Team geworden, dass nicht nur zusammen trainiert, sondern auch ab und zu gemeinsame Aktivitäten plant. Dazugehörten schon Wochenendausflüge sowie Kinobesuche und Bowlingabende.
Die Arbeit beim Fasching ist für uns immer wieder eine neue Herausforderung, die uns sehr viel Spaß macht. Jedoch wäre so manches nicht ohne die Unterstützung unserer vielen fleißigen Helfer möglich gewesen. An dieser Stelle möchten wir für die Hilfe in den letzten Jahren einfach mal DANKE sagen.
Wir möchten noch viele Jahre den Fasching unterstützen und das Publikum mit unseren Tänzen erfreuen. Leider ist es schwierig, Nachwuchs für unsere Gruppe zu finden. Falls Interesse bestehen sollte, bei uns mitzuwirken, würden wir uns sehr über eine Nachricht freuen.
E-Mail:
Funkengarde
Auftritt beim 10. Sommerfest der FFW
1. Teil
2. Teil
3. Teil
Abschlussabend- Freundschaftstreffen 21.09.2007
14. Faschingssaison 2008
Abschlussfest des KJR MEK e.V.
am 31.05. 2008 im HighPoint Zschopau
15. Fasching im Februar 2009
 |
 |
 |
 |
 |
. |
 |
. |
 |
. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Foto Dr. Hans Weiske |
 |
|
 |
Foto Dr. Hans Weiske |
Kappenball 2009
16. Faschingssaison 2010
Aschermittwoch 2010
Fest "20 Jahre Deutsche Einheit"
in Witzschdorf - Oktober 2010
17. Faschingssaison 2011
Aschermittwoch, am 09. März 2011
Abschlussabend - Freundschaftstreffen 2011
Kappenball 2011
18. Klein Tiroler Fasching 2012
Auftritt in Louny 2012
19. Klein Tiroler Fasching 2013
Kappenball am 16.11.2013
20. Klein Tiroler Fasching 2014
Aschermittwoch 2014
Kappenball 2014
Kappenball 2015
22. Faschingssaison 2016
zum Seitenanfang